- Anzeigen -

190. Münchner Oktoberfest
20. September - 5. Oktober 2025
Update:

Klares Zeichen gegen sexualisierte Gewalt und für Zivilcourage"Sichere Wiesn“ schützt Mädchen und Frauen

Mit ihrer bewährten Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*“ sorgt die Stadt München auch in diesem Jahr für Schutz, Aufklärung und konkrete Hilfe auf dem größten Volksfest der Welt. Der Safe Space auf der Theresienwiese bietet Mädchen* und Frauen* in Notlagen einen geschützten Rückzugsort – ein starkes Zeichen gegen Übergriffe, für Solidarität und Sichtbarkeit.

Foto:  (Foto: Robert Auerbacher)
Das Plakat zur Aktion "Sichere Wiesn für Mädchen & Frauen" (Foto: Robert Auerbacher)

: Wenn München im Herbst zur Feiermetropole wird, kommen Millionen Menschen zur Wiesn – mit Vorfreude, Trachten und guter Laune. Doch bei aller Ausgelassenheit gerät oft aus dem Blick, dass das Volksfest auch Schauplatz von Belästigungen und Übergriffen ist. Genau hier setzt die Aktion „Sichere Wiesn“ an: Seit 17 Jahren steht sie für Prävention, Schutz und Hilfe – finanziert von der Landeshauptstadt und getragen von engagierten Fachstellen.

Bereits im Vorfeld klären Kampagnen in Schulen, sozialen Medien und dem Stadtbild über sexualisierte Gewalt auf und machen deutlich, dass die Verantwortung immer beim Täter liegt. Während der Festtage selbst steht betroffenen Besucherinnen mit dem Safe Space ein verlässlicher Zufluchtsort zur Verfügung – ob nach einem Übergriff, bei Angst oder ganz praktischen Problemen wie einem verlorenen Handy. Das Team aus geschulten Beraterinnen und Ehrenamtlichen hilft diskret, individuell und empathisch – bis hin zur Organisation eines sicheren Heimwegs oder der Begleitung zur Polizei.

Die Resonanz ist deutlich: 2024 fanden rund 22 Personen pro Abend Hilfe in der Anlaufstelle, insgesamt wurden über 350 Mädchen* und Frauen* beraten – Tendenz steigend. Dabei geht es nicht nur um Soforthilfe, sondern auch um gesellschaftliche Veränderungen: durch Aufklärung, Enttabuisierung und die Stärkung von Zivilcourage. Denn wer Belästigungen erkennt und eingreift, schützt andere – und verändert die Kultur eines Festes, das für alle sicher sein sollte.

Der Safe Space befindet sich im Servicezentrum hinter dem Schottenhamel-Zelt (Zugang über „Erste Hilfe“) und ist täglich von 18 bis 1 Uhr geöffnet, an Wochenenden und Feiertagen bereits ab 15.30 Uhr. Das Angebot ist kostenlos und offen für alle Besucherinnen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebensrealität.

-fn