- Anzeigen -

190. Münchner Oktoberfest
20. September - 5. Oktober 2025
Update:

Wichtiger Hinweis Oktoberfest

Das Festgelände ist wieder geöffnet. Wir wünschen allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt!


Video: Unter der Bavaria - Platzkonzert der Wiesnwirte (Video: Nina Eichinger)
Unter der Bavaria - Platzkonzert der Wiesnwirte (Video: Nina Eichinger)

Unter der BavariaPlatzkonzert der Wiesnwirte

: Das Platzkonzert der Wiesnwirte 2025 fand am 28. September am Fuße der Bavaria statt. Rund 300 Musiker aus den Festzeltkapellen spielten Märsche und Volksweisen, durch das Programm führte Dominik Glöbl. Höhepunkt war die „Krinoline-Polka“ zum 100-jährigen Jubiläum des gleichnamigen Karussells. Zum Abschluss erklang die Bayernhymne, begleitet von einem Luftballonaufstieg. Mehr zum Thema...



Video: Erinnerung an die Opfer des Anschlags von 1980 - Gedenkfeier zum Oktoberfest-Attentat (Video: Frederic Eichinger)
Erinnerung an die Opfer des Anschlags von 1980 - Gedenkfeier zum Oktoberfest-Attentat (Video: Frederic Eichinger)

Erinnerung an die Opfer des Anschlags von 1980Gedenkfeier zum Oktoberfest-Attentat

: Am 26. September 1980 ereignete sich das schwerste Attentat in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: der Bombenanschlag auf das Münchner Oktoberfest. 13 Menschen verloren ihr Leben, über 200 wurden verletzt. Jedes Jahr versammeln sich Angehörige, Überlebende, Politikerinnen und Politiker sowie Bürgerinnen und Bürger, um an die Opfer zu erinnern und ein Zeichen gegen Terror, Gewal Mehr zum Thema...


Video: Künstlerischer Leiter der Boandlkramerei - Interview mit Winfried Frey (Video: Frederic Eichinger)
Künstlerischer Leiter der Boandlkramerei - Interview mit Winfried Frey (Video: Frederic Eichinger)

Künstlerischer Leiter der BoandlkramereiInterview mit Winfried Frey

: Winfried Frey ist der künstlerische Leiter der Boandlkramerei auf der Oiden Wiesn. Als Schauspieler, Sänger und Musikkabarettist gestaltet er das Musikprogramm des Zelts, verbindet traditionelle Volksmusik mit jungen Talenten und sorgt so für ein abwechslungsreiches, authentisches Musikerlebnis für die Gäste. Mehr zum Thema...

Video: Die Vielfalt gebrannter Mandeln - Im Gespräch mit Stefan Hannig (Video: Frederic Eichinger)
Die Vielfalt gebrannter Mandeln - Im Gespräch mit Stefan Hannig (Video: Frederic Eichinger)

Die Vielfalt gebrannter MandelnIm Gespräch mit Stefan Hannig

: Das Video-Interview mit Stefan Hannig zeigt, wie vielfältig gebrannte Mandeln sein können. Sie sind süß, knusprig und verströmen einen unverwechselbaren Duft. Neben der klassischen Variante mit Zucker werden auch besondere Geschmacksrichtungen vorgestellt – etwa mit Zimt, Vanille oder Chili für Liebhaber der Schärfe. Schokoladenüberzogene Mandeln sprechen vor allem Schokoladenfans an, wäh Mehr zum Thema...

Video: Halbzeit-Bilanz: So läuft das Oktoberfest unter Christian Scharpf - Halbzeit-Pressekonferenz (Video: Nina Eichinger)
Halbzeit-Bilanz: So läuft das Oktoberfest unter Christian Scharpf - Halbzeit-Pressekonferenz (Video: Nina Eichinger)

Halbzeit-Bilanz: So läuft das Oktoberfest unter Christian ScharpfHalbzeit-Pressekonferenz

: Christian Scharpf zieht zur Halbzeit des Oktoberfests Bilanz. Er spricht über die hohe Besucherzahl, die kurzzeitig zu Engpässen führte, und erklärt, wie das Festmanagement die Situation schnell unter Kontrolle gebracht hat. Außerdem geht er auf die Herausforderungen bei der Kommunikation während des vollen Festbetriebs ein. Mehr zum Thema...


Video: Rund um die Uhr im Einsatz: Aicher Ambulanz zieht Halbzeit-Fazit - Halbzeit-Pressekonferenz (Video: Nina Eichinger)
Rund um die Uhr im Einsatz: Aicher Ambulanz zieht Halbzeit-Fazit - Halbzeit-Pressekonferenz (Video: Nina Eichinger)

Rund um die Uhr im Einsatz: Aicher Ambulanz zieht Halbzeit-FazitHalbzeit-Pressekonferenz

: Die Aicher Ambulanz zieht Bilanz über die medizinische Versorgung während der ersten Festtage. Sie erläutern die Anzahl der Einsätze, die Art der häufigsten medizinischen Notfälle und die Organisation der Teams, um jederzeit schnell auf medizinische Notfälle reagieren zu können. Mehr zum Thema...


Foto: (Foto: Robert Auerbacher)
Standkonzert (Foto: Robert Auerbacher)

Zu Füßen der BavariaDas Platzkonzert der Wiesnwirte 2025

: Seit 40 Jahren lockt am mittleren Wiesn-Sonntag das Platzkonzert unter der Bavaria. Moderator Dominik Glöbl begrüßt Prominente mit Blasmusik. Etwa 300 Musiker aus Festzeltkapellen spielen bayerische Märsche. Verdiente Wiesn- und Stadtpersönlichkeiten dirigieren. Georg Ried zeigt seinen Wiesn-Walzer, die Krinoline feiert 2025 ihr 100-jähriges Jubiläum. Zum Finale steigt die Bayernhymne mit Mehr zum Thema...



Video: Gottesdienst im Marstall mit Fahnenweihe und Taufe - Tradition und Glaube beim Oktoberfest (Video: Nina Eichinger)
Gottesdienst im Marstall mit Fahnenweihe und Taufe - Tradition und Glaube beim Oktoberfest (Video: Nina Eichinger)

Gottesdienst im Marstall mit Fahnenweihe und TaufeTradition und Glaube beim Oktoberfest

: Zum Oktoberfest kamen Schaustellerfamilien, Marktkaufleute, Wiesnwirte, Beschäftigte und Freunde des Volksfests im Marstall zusammen. Höhepunkte des festlichen Gottesdienstes waren die Segnung der restaurierten Fahne des Münchner Schausteller-Verbands sowie die Taufe eines Schaustellerkindes – bewegende Zeichen von Verbundenheit, Glauben und Tradition mitten auf der Theresienwiese. Mehr zum Thema...


Video: Experten kürten die besten Schweinswürstl - 70. Wurstprüfung im Armbrustschützenzelt (Video: Franziska Nowak)
Experten kürten die besten Schweinswürstl - 70. Wurstprüfung im Armbrustschützenzelt (Video: Franziska Nowak)

Experten kürten die besten Schweinswürstl70. Wurstprüfung im Armbrustschützenzelt

: Im Armbrustschützenzelt fand heute die 70. Wurstprüfung statt. Die Jury bewertete Schweinswürstl nach Geschmack, Konsistenz und handwerklicher Qualität. Die überzeugendsten Produkte wurden prämiert, wobei Regionalität und traditionelle Herstellung im Mittelpunkt standen. Mehr zum Thema...

Foto: (Foto: Robert Auerbacher)
(Foto: Robert Auerbacher)

Experten verkosteten Schweinswürstl und zeichneten die Besten aus70. Wurstprüfung im Armbrustschützenzelt

: Im Armbrustschützenzelt wurde heute die 70. Wurstprüfung gefeiert. Fachleute kosteten und bewerteten zahlreiche Schweinswürstl nach Geschmack, Konsistenz und handwerklicher Qualität. Die Jury kürte die überzeugendsten Produkte, die mit Aroma und Regionalität glänzten, und setzte damit ein kulinarisches Zeichen für bayerische Metzgertradition. Mehr zum Thema...


Video: Oberbürgermeister durfte Dirigat übernehmen - Persönliche Musikeinlage für Dieter Reiter (Video: Frederic Eichinger)
Oberbürgermeister durfte Dirigat übernehmen - Persönliche Musikeinlage für Dieter Reiter (Video: Frederic Eichinger)

Oberbürgermeister durfte Dirigat übernehmenPersönliche Musikeinlage für Dieter Reiter

: Oberbürgermeister Dieter Reiter erhielt zum Abschluss des Trachtenzugs eine perönliche Musikeinlage der Bayerischen & Tiroler Bürgermeisterkapelle. Die Kapelle feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und Reiter übernahm selbst das Dirigat, direkt am Eingang zur Matthias-Pschorr-Straße. Mehr zum Thema...


Video: Farbenprächtige Trachten und prunkvolle Kutschen - Der Trachten- und Schützenzug (Video: Martin-Roger Jones)
Farbenprächtige Trachten und prunkvolle Kutschen - Der Trachten- und Schützenzug (Video: Martin-Roger Jones)

Farbenprächtige Trachten und prunkvolle KutschenDer Trachten- und Schützenzug

: Farbenprächtige Trachten, schneidige Schützen und mitreißende Musik: Der Trachten- und Schützenzug ist jedes Jahr ein Höhepunkt des Münchner Oktoberfests. Zahlreiche Gruppen aus Bayern, Deutschland und sogar aus dem Ausland präsentieren ihre kulturellen Schätze und verwandeln die Straßen in ein lebendiges Fest der Tradition. Mehr zum Thema...


Video: Auf eine friedliche Wiesn! - "O zapft' is" - Die Wiesn 2025 ist eröffnet (Video: Nina Eichinger)
Auf eine friedliche Wiesn! - "O zapft' is" - Die Wiesn 2025 ist eröffnet (Video: Nina Eichinger)

Auf eine friedliche Wiesn!"O zapft' is" - Die Wiesn 2025 ist eröffnet

: Unser Team war für Sie beim Anstich dabei. Sehen Sie, wie Oberbürgermeister Dieter Reiter mit zwei sicheren Schlägen das erste Fass anzapft. Mit dem Ausruf "O'zapft is! Auf eine friedliche Wiesn" eröffnet der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München dann das größte Volksfest der Welt, das Münchner Oktoberfest auf der Theresienwiese. Mehr zum Thema...

Video: Rund 1 Million Besucher und persönliche Highlights des Wiesnchefs - Interview mit Christian Scharpf (Video: Martin-Roger Jones)
Rund 1 Million Besucher und persönliche Highlights des Wiesnchefs - Interview mit Christian Scharpf (Video: Martin-Roger Jones)

Rund 1 Million Besucher und persönliche Highlights des WiesnchefsInterview mit Christian Scharpf

: Rund eine Million Besucher:innen kamen bereits am ersten Wochenende auf die Theresienwiese – ein gelungener Start, wie der neue Wiesn-Chef im Interview betonte. Zu seinen persönlichen Highlights zählen der Trachten- und Schützenumzug sowie sein Lieblingsfahrgeschäft ist das "Break Dance". Außerdem erzählte er uns wie Tradition und Stimmung das Oktoberfest einzigartig machen. Mehr zum Thema...



Video: Wiesn 2025: Tradition, Nervenkitzel und kulinarische Highlights - Highlights vom Presserundgang (Video: Frederic Eichinger)
Wiesn 2025: Tradition, Nervenkitzel und kulinarische Highlights - Highlights vom Presserundgang (Video: Frederic Eichinger)

Wiesn 2025: Tradition, Nervenkitzel und kulinarische HighlightsHighlights vom Presserundgang

: Auf der Theresienwiese herrscht noch geschäftiges Treiben: Es wird geschraubt, bemalt und dekoriert. Beim traditionellen Presserundgang konnten Medienvertreter jedoch schon einen Vorgeschmack darauf bekommen, was die Wiesn-Besucher in diesem Jahr erwartet: eine stimmige Mischung aus bewährter Tradition und spannenden Neuheiten. Mehr zum Thema...


Foto: (Foto: Robert Auerbacher)
presserundgang (Foto: Robert Auerbacher)

Presserundgang auf der Theresienwiese - Teil 2Vorfreude auf das Oktoberfest wächst

: Heute öffnete sich für Pressevertreterinnen und -vertreter das Herzstück der Münchner Theresienwiese. Beim traditionellen Presserundgang gewährten Festwirte, Schausteller und Veranstalter exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Zwischen Bierzelten, Fahrgeschäften und den letzten Aufbauarbeiten wurde sichtbar: Die Wiesn ist fast bereit für ihre Gäste Mehr zum Thema...

Foto: (Foto: Nina Eichinger)
presserundgang (Foto: Nina Eichinger)

Presserundgang auf der TheresienwieseVorfreude auf das Oktoberfest wächst

: Heute öffnete sich für Pressevertreterinnen und -vertreter das Herzstück der Münchner Theresienwiese. Beim traditionellen Presserundgang gewährten Festwirte, Schausteller und Veranstalter exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Zwischen Bierzelten, Fahrgeschäften und den letzten Aufbauarbeiten wurde sichtbar: Die Wiesn ist fast bereit für ihre Gäste. Mehr zum Thema...

Foto: (Foto: Robert Auerbacher)
presserundgang (Foto: Robert Auerbacher)

„Bierdringa“ wird offizieller Wiesn-Song„A Liad für d’Wiesn“ - Gewinner steht fest

: Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ hat einen eindeutigen Sieger: Mit dem Song „Bierdringa“ konnte Michael Unfried Fenzl, bekannt als FENZL, zwei Drittel der Stimmen im Online-Publikumsvoting auf sich vereinen. Der Titel soll die bayerische Lebensfreude auf der Wiesn musikalisch verkörpern und für Stimmung in den Festzelten sorgen. Mehr zum Thema...


Foto: (Foto: Robert Auerbacher)
masskrugvorstellung (Foto: Robert Auerbacher)

Münchens Symbolfigur zwischen Pflicht, Studium und Wiesn-AlltagTradition mit ungewisser Zukunft

: Das Münchner Kindl gehört zu den festen Traditionen des Oktoberfests. Seit 2022 verkörpert Franziska Inselkammer die Symbolfigur der Stadt, doch nun rückt die Frage nach der Zukunft ihres Amtes in den Fokus. Während die Wiesn 2025 vorbereitet wird, wächst die Unsicherheit, wie lange die 22-Jährige die Rolle noch ausfüllen wird – und was danach folgt. Mehr zum Thema...

Foto: (Foto: Frederic Eichinger)
Impressionen letzter Tag (Foto: Frederic Eichinger)

So bleibt das Wiesn-Erlebnis budgetfreundlichSpar-Tipps fürs Oktoberfest 2025

: Das Oktoberfest 2025 lockt mit Tradition und Stimmung, doch die Preise sind hoch. Mit gezielten Spartipps wird der Wiesn-Tag trotzdem erschwinglich: das 99-Cent-Angebot beim Glöckle Wirt, günstige Fischsemmeln, Familientage mit Rabatten, kostenlose Wasserstellen und die Oide Wiesn als preiswerte Alternative helfen, das persönliche Budget zu schonen. So bleiben hohe Ausgaben aus. Mehr zum Thema...

Foto: (Foto: Robert Auerbacher)
Aicher Ambulanz (Foto: Robert Auerbacher)

Sanitäter orten Patienten auf bis zu drei Quadratmeter genauApp verbessert medizinische Versorgung

: Auf dem Oktoberfest 2025 sorgt eine neue Notfall-App für schnellere Erste Hilfe. Mit der Kombination aus SafeNow und what3words können Sanitäter verletzte oder hilfesuchende Menschen präzise auf bis zu drei Meter lokalisieren – selbst in vollen Bierzelten. Die Technik verkürzt die Reaktionszeit deutlich und erhöht die Sicherheit für Millionen Besucher:innen der Wiesn. Mehr zum Thema...


Foto: (Foto: Robert Auerbacher)
München fördert soziale Projekte (Foto: Robert Auerbacher)

Münchner Wiesn-Stiftung unterstützt erneut zahlreiche ProjekteSoziales Engagement der Wiesn-Stiftung

: Auch in diesem Jahr setzt die Münchner Wiesn-Stiftung ein deutliches Zeichen der Solidarität: Mehrere soziale Einrichtungen erhalten finanzielle Mittel, um Unterstützungsangebote für benachteiligte Kinder, Jugendliche sowie besonders vulnerable Gruppen zu stärken. Damit fördert die Stiftung nicht nur Projekte, sondern festigt das soziale Netz in der Stadt München nachhaltig. Mehr zum Thema...

Foto: (Foto: Frederic Eichinger)
Trachten- und Schützenzug (Foto: Frederic Eichinger)

Alle Infos zu Zugweg, Highlights und Tipps für ZuschauerTrachten- und Schützenzug 2025

: Der Trachten- und Schützenzug 2025 ist einer der Höhepunkte des Münchner Oktoberfests. Tausende Teilnehmer in farbenprächtigen Trachten ziehen durch die Innenstadt und präsentieren bayerisches Brauchtum, Musik und Tradition. Hier finden Sie den kompletten Zugweg, die Highlights des Festumzugs und wichtige Tipps für alle Zuschauer. Mehr zum Thema...


Foto: (Foto: Frederic Eichinger)
Aufbau (Foto: Frederic Eichinger)

Oktoberfest-Aufbau in München schreitet voranVorbereitungen auf der Theresienwiese

: Auf der Theresienwiese laufen die Arbeiten für das Oktoberfest 2025 auf Hochtouren. Schon von weitem sind die großen Festzelte zu sehen, während Arbeiter an Fahrgeschäften, Buden und Dekorationen arbeiten. Schritt für Schritt wächst eine eigene Feststadt heran, die in wenigen Tagen zum Anstich Millionen Besucherinnen und Besucher empfangen soll. Mehr zum Thema...


Foto: (Foto: Nina Eichinger)
(Foto: Nina Eichinger)

Sicherheitsvorgaben und Sammelplätze rund ums FestWas auf der Wiesn verboten ist

: Das Oktoberfest 2025 bringt neben Gaudi und Maß auch zahlreiche Bestimmungen mit sich, damit der Besuch auf der Theresienwiese reibungslos und sicher verläuft. Manche Gegenstände dürfen gar nicht mit aufs Gelände, Personen mit Trottinett oder E-Roller müssen sich auf klare Sperrzonen einstellen – aber es gibt Sammelplätze, an denen die Fahrzeuge geparkt werden dürfen. Mehr zum Thema...






Video: Ein Blick hinter die Kulissen des größten Volksfests der Welt - Aufbau des Oktoberfests 2025 (Video: Frederic Eichinger)
Ein Blick hinter die Kulissen des größten Volksfests der Welt - Aufbau des Oktoberfests 2025 (Video: Frederic Eichinger)

Ein Blick hinter die Kulissen des größten Volksfests der WeltAufbau des Oktoberfests 2025

Bevor Millionen Besucher die Festzelte stürmen, herrscht auf der Theresienwiese reges Treiben. Handwerker, Kräne und historische Festhallen erwachen Schritt für Schritt zum Leben. In unserem Video zeigen wir, wie Tradition, Handwerk und Vorfreude zusammenkommen, damit die Wiesn bald wieder in voller Pracht feiern kann. Mehr zum Thema...


Foto: (Foto: Frederic Eichinger)
Impressionen vom Mittwoch vor dem Feiertag (Foto: Frederic Eichinger)

Wie voll wird es auf dem Fest?Wiesn-Barometer 2025

: Das Wiesn-Barometer gibt Auskunft über die Auslastung des Oktoberfestgeländes. Besonders günstig für einen Besuch sind die Tage von Montag bis Donnerstag. Ab Freitagabend, am Wochenende sowie am Feiertag sind die Zelte erfahrungsgemäß stark frequentiert, sodass freie Plätze schwer zu finden sind. Bei gutem Wetter ist zu Stoßzeiten auch das gesamte Festgelände sehr voll. Mehr zum Thema...


Foto: (Foto: Franziska Nowak)
(Foto: Franziska Nowak)

Mehr Plätze für Münchner, bewährte Regeln für alleReservierungen auf dem Oktoberfest 2025

: Das Oktoberfest 2025 bringt einige Neuerungen bei den Tischreservierungen mit sich. Während die bekannten Regeln zu Mindestverzehr und Gruppengrößen bestehen bleiben, profitieren Münchnerinnen und Münchner in diesem Jahr von einem erweiterten Platzkontingent ohne Verzehrpflicht. Gleichzeitig sorgen neue Attraktionen und Services für frischen Wind auf der Wiesn. Mehr zum Thema...

Foto: (Foto: Robert Auerbacher)
Das Plakat zur Aktion "Sichere Wiesn für Mädchen & Frauen" (Foto: Robert Auerbacher)

Klares Zeichen gegen sexualisierte Gewalt und für Zivilcourage"Sichere Wiesn“ schützt Mädchen und Frauen

: Mit ihrer bewährten Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*“ sorgt die Stadt München auch in diesem Jahr für Schutz, Aufklärung und konkrete Hilfe auf dem größten Volksfest der Welt. Der Safe Space auf der Theresienwiese bietet Mädchen* und Frauen* in Notlagen einen geschützten Rückzugsort – ein starkes Zeichen gegen Übergriffe, für Solidarität und Sichtbarkeit. Mehr zum Thema...





Foto: (Foto: Frederic Eichinger)
Impressionen vom verregneten zweiten Mittwoch (Foto: Frederic Eichinger)

Neuer Wirt für Paulaner-Festzelt steht kurz vor der BekanntgabeWeichenstellung für die Wiesn-Zukunft

: Ein bedeutender Wechsel steht auf dem Münchner Oktoberfest bevor: Nach über zwei Jahrzehnten zieht sich Arabella Schörghuber aus dem Paulaner-Festzelt zurück. Ihre Nachfolge soll am Mittwoch, 21. Mai 2025, offiziell verkündet werden – ein Ereignis, das nicht nur in der Stadt, sondern auch in der bayerischen Gastronomie für große Aufmerksamkeit sorgt. Mehr zum Thema...


Foto: (Foto: Nina Eichinger)
(Foto: Nina Eichinger)

Zwei Münchner Designstudentinnen überzeugen mit ihrem Wiesn-MotivSieger-Motiv feiert die Helden des Oktoberfests

: Das offizielle Motiv für das Oktoberfest 2025 steht fest: Die Designstudentinnen Amiera Harithas und Dinah-Charles Francis aus München konnten mit ihrem Entwurf die Plakatjury überzeugen. Ihr kreatives Design wird das weltweit bekannte Volksfest repräsentieren und auf Plakaten, Lizenzartikeln sowie in digitalen Medien zu sehen sein. Mehr zum Thema...



Infos zum Wiesnbesuch





Rund um die Wiesn