- Anzeigen -

190. Münchner Oktoberfest
20. September - 5. Oktober 2025
Update:
Foto: (Foto: Robert Auerbacher)
Das Plakat zur Aktion "Sichere Wiesn für Mädchen & Frauen" (Foto: Robert Auerbacher)

Klares Zeichen gegen sexualisierte Gewalt und für Zivilcourage"Sichere Wiesn“ schützt Mädchen und Frauen

: Mit ihrer bewährten Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*“ sorgt die Stadt München auch in diesem Jahr für Schutz, Aufklärung und konkrete Hilfe auf dem größten Volksfest der Welt. Der Safe Space auf der Theresienwiese bietet Mädchen* und Frauen* in Notlagen einen geschützten Rückzugsort – ein starkes Zeichen gegen Übergriffe, für Solidarität und Sichtbarkeit. Mehr zum Thema...





Foto: (Foto: Frederic Eichinger)
Impressionen vom verregneten zweiten Mittwoch (Foto: Frederic Eichinger)

Neuer Wirt für Paulaner-Festzelt steht kurz vor der BekanntgabeWeichenstellung für die Wiesn-Zukunft

: Ein bedeutender Wechsel steht auf dem Münchner Oktoberfest bevor: Nach über zwei Jahrzehnten zieht sich Arabella Schörghuber aus dem Paulaner-Festzelt zurück. Ihre Nachfolge soll am Mittwoch, 21. Mai 2025, offiziell verkündet werden – ein Ereignis, das nicht nur in der Stadt, sondern auch in der bayerischen Gastronomie für große Aufmerksamkeit sorgt. Mehr zum Thema...


Foto: (Foto: Nina Eichinger)
(Foto: Nina Eichinger)

Zwei Münchner Designstudentinnen überzeugen mit ihrem Wiesn-MotivSieger-Motiv feiert die Helden des Oktoberfests

: Das offizielle Motiv für das Oktoberfest 2025 steht fest: Die Designstudentinnen Amiera Harithas und Dinah-Charles Francis aus München konnten mit ihrem Entwurf die Plakatjury überzeugen. Ihr kreatives Design wird das weltweit bekannte Volksfest repräsentieren und auf Plakaten, Lizenzartikeln sowie in digitalen Medien zu sehen sein. Mehr zum Thema...



Das 189. Oktoberfest 2024


Foto: (Foto: Franziska Nowak)
Impressionen letzter Tag (Foto: Franziska Nowak)

Keine Rekorde, aber Zufriedenheit auf allen SeitenEine friedliche, sichere Wiesn geht zuende

: Wiesnchef Baumgärtner über die Wiesn 2024: „Das Oktoberfest war in diesem Jahr besonders entspannt. Trotz der hohen Besucherzahlen ist die Zahl der Straftaten und Patienten gesunken. Unser Sicherheitskonzept ist mit Unterstützung der Polizei und Feuerwehr sowie unserer Partner aufgegangen. Ich hoffe, dass sich dieser Trend zu einem friedlichen und qualitätsbewussten Volksfest fort." Mehr zum Thema...

Video: So verlief das Oktoberfest 2024 - Schlussbilanz (Video: Nina Eichinger)
So verlief das Oktoberfest 2024 - Schlussbilanz (Video: Nina Eichinger)

So verlief das Oktoberfest 2024Schlussbilanz

: Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner zog eine insgesamt positive Bilanz des diesjährigen Oktoberfestes. Mit 6,7 Millionen Gästen war die Veranstaltung gut besucht, und auch der Konsum war hoch. Weniger Straftaten und Rettungseinsätze sorgten für eine friedliche Atmosphäre. Allerdings überschattete der Tod eines Besuchers am letzten Festwochenende das Finale. Mehr zum Thema...






Video: Die Wiesn-Wirte grüßen ihre Gäste - Standkonzert unter der Bavaria (Video: Nina Eichinger)
Die Wiesn-Wirte grüßen ihre Gäste - Standkonzert unter der Bavaria (Video: Nina Eichinger)

Die Wiesn-Wirte grüßen ihre GästeStandkonzert unter der Bavaria

: Beim Standkonzert des Oktoberfests gaben Marianne und Michael ihr letztes Konzert. Vor der Bavaria verabschiedete sich das Duo nach 50 Jahren von der Bühne mit einem emotionalen Medley. Der Auftritt vor einem begeisterten Publikum war der Höhepunkt des Konzerts und markierte das Ende ihrer langen Karriere​. Mehr zum Thema...




Video: Kleine Besucher entdecken die Wiesn und ihre Traditionen. - Vorschulkinderaktion an der Bavaria (Video: Frederic Eichinger)
Kleine Besucher entdecken die Wiesn und ihre Traditionen. - Vorschulkinderaktion an der Bavaria (Video: Frederic Eichinger)

Kleine Besucher entdecken die Wiesn und ihre Traditionen.Vorschulkinderaktion an der Bavaria

: Vor der Bavaria-Statue heißen Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner, zuständig für Arbeit und Wirtschaft, sowie Margit Braun, Leiterin des KITA-Geschäftsbereichs im Referat für Bildung und Sport, und Claudia Janke, Leiterin des städtischen Trägers, die kleinen Besucher herzlich willkommen. Mehr zum Thema...




Foto: (Foto: Frederic Eichinger)
Trachten- und Schützenzug (Foto: Frederic Eichinger)

Farbenfroher Höhepunkt des ersten WochenendesTrachten- und Schützenzug 2024 - Teil 1

: Der Trachten- und Schützenzug von der Maximiliansstraße zur Theresienwiese am Sonntag ist alljährlich der Höhepunkt des ersten Wiesn-Wochenendes. Erstmals wurde er im Jahre 1835, zur Silberhochzeit von König Ludwig dem Ersten und Therese von Bayern, durchgeführt. Die Veranstaltung begeistert Zuschauer aus der Region genauso wie in aller Welt und zeigt bilderbuchhaft bayerisches Brauchtum. Mehr zum Thema...

Foto: (Foto: Frederic Eichinger)
Trachten- und Schützenzug (Foto: Frederic Eichinger)

Farbenfroher Höhepunkt des ersten WochenendesTrachten- und Schützenzug 2024 - Teil 2

: Am ersten Wiesn-Sonntag ist der Trachten- und Schützenzug von der Maximiliansstraße durch die Innenstadt zur Theresienwiese der Höhepunkt des ersten Wiesn-Wochenendes. Die farbenfrohen Trachten- und Schützengruppen, die zusammen mit Brauereigespannen und Festwagen den Zug bilden, zeigen bayerisches Brauchtum wie aus dem Bilderbuch. Mehr zum Thema...


Foto: (Foto: Robert Auerbacher)
Gay Sunday in der Bräurosl (Foto: Robert Auerbacher)

Jeden ersten Sonntag in der BräuroslGay-Sunday: Vielfalt auf der Wiesn

: Der Gay-Sunday hat sich in über 40 Jahren zu einem festen Highlight auf der Wiesn entwickelt. An jedem ersten Sonntag des Oktoberfests strömt die LGBTIQ*-Community in die Bräurosl, um gemeinsam zu feiern, für Sichtbarkeit einzustehen und das bunte Miteinander zu genießen. Ein Tag, der Vielfalt, Tradition und Zusammenhalt auf besondere Weise verbindet. Mehr zum Thema...

Foto: (Foto: Robert Auerbacher)
Unser Fotograf hat das neue Zelt auf der Oidn Wiesn besucht - die Boandlkramerei (Foto: Robert Auerbacher)

Neu auf der Oidn Wiesn 2024Boandlkramerei

: Relativ überraschend setzte sich das Konzept der Boandlkramerei in der Ausschreibung für die Oide Wiesn 2024 gegen das bekannte Herzkasperlzelt durch. Am Ende sogar bestätigt durch einen Gerichtsentscheid konnte das Zelt nun Wirklichkeit werden. Unser Fotograf hat sich für Sie im neuen Zelt am zweiten Wiesntag 2024 umgesehen. Mehr zum Thema...


Foto: (Foto: Robert Auerbacher)
(Foto: Robert Auerbacher)

Erster Einsatz kam vor DienstbeginnMit einem Frühstart in die Wiesn 2024

:Dass im Sanitätsdienst sich Einsätze nicht an Dienstzeiten halten, mussten die Mitarbeiter der Sanitätsstation auf der Wiesn heute wieder einmal erfahren: Der erste Einsatz stand bereits Viertel vor 9 Uhr auf der Türschwelle und kündigte einige gleichartige Fälle für den weiteren Tag an. So mancher Wiesnbesucher hatte durch intensiven Sonnenschein Probleme mit dem Kreislauf. Mehr zum Thema...


Video: Die Wiesn 2024 ist eröffnet! - O'zapft is! Wiesn-Anstich 2024 (Video: Nina Eichinger)
Die Wiesn 2024 ist eröffnet! - O'zapft is! Wiesn-Anstich 2024 (Video: Nina Eichinger)

Die Wiesn 2024 ist eröffnet!O'zapft is! Wiesn-Anstich 2024

: Wie es zur Wiesn-Tradition gehört, eröffnet das Oktoberfest mit dem Anzapfen des ersten Fasses durch den Münchener Oberbürgermeister. Dieses Jahr benötigte Dieter Reiter 2 Schläge um das erste Fass anzustechen. Zeitgleich ertönten 12 Böllerschüsse, die den Festbeginn ankündigten. Wie es Brauch ist, erhielt die erste Maß Bier der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder. Mehr zum Thema...



Infos zum Wiesnbesuch





Rund um die Wiesn