- Anzeigen -

190. Münchner Oktoberfest
20. September - 5. Oktober 2025
Update:

Zu Füßen der BavariaDas Platzkonzert der Wiesnwirte 2025

Seit 40 Jahren lockt am mittleren Wiesn-Sonntag das Platzkonzert unter der Bavaria. Moderator Dominik Glöbl begrüßt Prominente mit Blasmusik. Etwa 300 Musiker aus Festzeltkapellen spielen bayerische Märsche. Verdiente Wiesn- und Stadtpersönlichkeiten dirigieren. Georg Ried zeigt seinen Wiesn-Walzer, die Krinoline feiert 2025 ihr 100-jähriges Jubiläum. Zum Finale steigt die Bayernhymne mit Luftballons auf.

: Am 28. September 2025, dem zweiten Wiesn-Sonntag, findet das traditionelle Platzkonzert zu Füßen der Bavaria statt. Seit 40 Jahren ist dieses Ereignis ein musikalisches Highlight des Oktoberfests. Rund 300 Musikerinnen und Musiker aus den Kapellen aller Festzelte versammeln sich, um bayerische Blasmusikmärsche und Melodien zu spielen.

Moderiert wird das Konzert von Dominik Glöbl, der bekannte Persönlichkeiten der Wiesn und der Stadtpolitik begrüßt. Verdiente Gäste übernehmen das Dirigat, darunter Oberbürgermeister Dieter Reiter, der traditionell den Bayerischen Defiliermarsch leitet. Georg Ried, Moderator und Musiker, präsentiert seinen eigens komponierten Wiesn-Walzer.

Ein besonderes Highlight 2025 ist das 100-jährige Jubiläum der Krinoline, dem traditionsreichen Karussell. Marion Niederländer, Schwester des Betreibers Matthias Niederländer, führte gemeinsam mit der Mannkapelle „Quetschenblech“ die eigens für das Jubiläum komponierte „Krinoline-Polka“ von Rudolf Gregor Knabl auf. Die Stadtkapelle Starnberg brachte das Stück zudem nach dem Trachtenumzug zur Uraufführung.

Das Konzert endet mit der Bayernhymne, begleitet von hunderten bunten Luftballons, die in den Himmel über der Theresienwiese steigen – ein stimmungsvoller Abschluss eines unvergesslichen Vormittags.

-fn