- Anzeigen -

190. Münchner Oktoberfest
20. September - 5. Oktober 2025
Update:

Traditioneller Auftakt zur WiesnDer Wirteeinzug - Teil 1

Erster Höhepunkt des 190. Oktoberfests bildet der festliche Einzug der Wiesnwirte und Marktkaufleute. Noch vor dem Anstich ziehen die festlich geschmückten Brauereiwagen und Musikgruppen gemeinsamt den Wirten, Bedienungen und dem Münchner Kindl vom Stadtzentrum zur Theresienwiese - ein farbenfrohes Spektakel, das Gäste aus aller Welt begeistert.

: Der Wirteeinzug markiert den festlichen Auftakt des Münchner Oktoberfests. Am ersten Wiesn-Samstag formieren sich die Wirte mit ihren Familien, Bedienungen, Musikgruppen und prachtvoll geschmückte Brauereiwagen zu einem farbenfrohen Zug. Von der Innenstadt geht es mit Blaskapellen, Kutschen und stolzen Rössern zur Theresienwiese, wo zehntausende Zuschauer, bei sommerlichen Temperaturen, die Ankunft verfolgen.

Angeführt wird der Einzug traditionell vom Münchner Kindl. Gleich dahinter folgt der Oberbürgermeister, der später mit dem Fassanstich im Schottenhamel-Festzelt das Fest offiziell eröffnet. Hinter ihm schließen sich die Wirtsfamilien an.

Der Ursprung des Wirteeinzugs reicht bis ins Jahr 1887 zurück. Damals zogen die Wiesnwirte erstmals gemeinsam mit Pferdegespannen und Musik in die Festzelte ein. Während jeder Wagen individuell geschmückt ist, zeichnen die Teilnehmer ein lebendiges Bild bayerischer Kultur.

-fn