- Anzeigen -

190. Münchner Oktoberfest
20. September - 5. Oktober 2025
Update:

Reanimation im Schaustellerbereich leider ohne ErfolgTrauriger Auftakt der Wiesn

Foto:  (Foto: Robert Auerbacher)
Aicher Ambulanz (Foto: Robert Auerbacher)

: Deutlich vor Wiesn-Beginn, kurz vor 8 Uhr, wurde die Aicher-Ambulanz zu einem Notfall im Schaustellerbereich gerufen. Eine etwa 70-jährige Dame wurde im Bereich der Schausteller-Wohnwagen leblos aufgefunden. Ein Einsatzteam in Begleitung zweier Ärzte waren binnen 3 Minuten bereits am Einsatzort. Die Reanimationsversuche bliben leider ohne Erfolg.

Die Betreuung der Angehörigen hat das Kriseninterventionsteam übernommen. Die weiteren Maßnahmen werden von Polizeiwache auf der Theresienwiese durchgeführt.

Ansonsten verlief der bisherige Vormittag auch durch das warme Wetter sehr arbeitsam:[/br] Kurz nach halb zehn, das Festgelände war erst eine halbe Stunde geöffnet, wurde ein junger Mann mit Verdacht auf Schlaganfall in die Sanitätsstation gebracht und von den Ärzten und Sanitätern intensiv betreut. Ansonsten gab es die üblichen kleineren Verletzungen bei BesucherInnen, die beim Run auf die Zelte gestürzt waren. Bis 11:30 Uhr hatten bereits 55 PatientInnen die Sanitätsstation aufgesucht, teils mit den üblichen Schnitt- und Schürfwunden, teils mit allergischen Reaktionen nach Insektenstichen. Auch Kreislaufprobleme sind bei dem warmen Wetter immer wieder Grund für Besuche bei den Aichern.[/br] Eine besondere Ehre wurde den Sanitätsmitarbeitern zuteil, als Ministerpräsident Markus Söder und seine Frau Karin noch vor dem Anstich vorbeischauten.[/br] Ansonsten ist die Altersspanne der Patienten sehr groß: Kreislaufprobleme machen auch vor jungen Menschen keinen Halt und so war die jüngste Patientin 11 Jahre, die älteste Patientin hingegen junge 72 Jahre alt. Erfreulich: Es dauerte heuer bis 16 Uhr, bis der erste Patient mit erheblicher Alkoholintoxikation eingelifert wurde: Bei einem 18-jährigen Amerikaner aus Arizona wurden 2,9 Promille gemessen - wie viele Maß er für diesen Wert gebraucht hatte, konnte er nicht mehr artikulieren. Er darf seinen Rausch jetzt unter medizinischer Überwachung in der Sanitätsstation so weit abbauen, bis er wieder in der Lage ist, selbstständig zu gehen - hoffentlich in seine Unterkunft und nicht zu weiterem Bierkonsum.

Um 18 Uhr meldet die Sanitätsstation mit rund 500 Einsätzen bereits einen Rekord für einen ersten Wiesntag. Gründe sind laut Aicher Ambulanz in den warmen Temperaturen (Spitzenwert laut offizieller Messung bei 30,7 Grad Celsius) und dem daraus resultierenden großen Andragn auf das Festgelände zu suchen.[/br] Der restliche Abend wurde nicht ruhiger und somit musste die Aicher Ambulanz bereits am 1. WIesntag einen neuen Rekord vermelden: 910 Patienten, 317 Trageneinsätze und ein Tageshöchstwert von 3,6 Promille bei den Ausnüchterungsgästen. Der alte Rekorad lag bei 703 Patienten am Vortag des 3. Oktobers 2023.

-ne